DER OBERGÄRIGE ENGLISCHE STANDARD

Das Pale Ale ist ursprünglich ein englischer Standard, der ein obergäriges Bier beschreibt, das sehr hell ist und einen leichten bis mittleren Malzkörper aufweist.
1981 braute Sierra Nevada das erste American Pale Ale, das heute noch als Referenz für American Pale Ales gilt.
Weitere Unterarten des Pale Ale sind das Amber Ale, das französische Bière de Garde und natürlich das berühmte und weit verbreitete India Pale Ale (IPA).
Während ein Pale Ale mit 20-40 IBUs (International Bitter Units) eher leichte Trinkkost ist, ist ein IPA mit 40-80 IBUs schon deutlich intensiver im Mund. Auch beim Alkohol ist das Pale Ale mit 4,5 – 5,5% für unserer Begriffe eher „normal“, während das IPA mit 5,1 – 7,6% (Sondervarianten gehen da noch deutlich weiter) den Tag schneller zu Ende gehen lässt.
Warum beschreiben wir die beiden so genau? Weil sie, im Ale Bereich, unsere erklärten Lieblinge sind.

Unser Pale Ale schmeckt toll aus der Flasche – beim Grillen ebenso gut wie beim Chillen oder einer guten Unterhaltung.

https://aguadsbier.de/wp-content/uploads/2023/05/PaleAle_web.png
https://aguadsbier.de/wp-content/uploads/2017/05/ingredients_transparent_01.png
Hopfen

Das Pale Ale darf leicht fruchtig sein, ohne ins Süßliche abzurutschen und leicht harzig, ohne nach Waldboden zu schmecken. Die Hopfengaben sind moderat, es soll nicht zu bitter werden.

https://aguadsbier.de/wp-content/uploads/2023/05/2.png
Bierstil
Pale Ale

Alkoholgehalt: 6,5%
Bittereinheiten: 30
Farbe: 14

https://aguadsbier.de/wp-content/uploads/2017/05/ingredients_transparent_02.png
Hefe

WLP002 – Eine obergärige englische Ale Hefe, die hoch vergärt und ein schön klares Bier erzeugt.

https://aguadsbier.de/wp-content/uploads/2017/05/ingredients_02.jpg
https://aguadsbier.de/wp-content/uploads/2017/05/ingredients_transparent_03.png
Gerste

Einige Handvoll Weizenmalz runden das Rezept ab

https://aguadsbier.de/wp-content/uploads/2017/05/ingredients_03.jpg