WENN ES NICHT ZU VIEL HOPFEN SEIN KANN

Zu Beginn der Pandemie hatte ich bei einem Softwarehersteller in Barcelona gearbeitet. Durch reines Glück bin ich am letzten Tag vor dem Lockdown des Flughafens (von dem ja keiner wusste, daß er kommt) nach München geflogen. Danach war Barcelona für mich lange Zeit nicht mehr erreichbar.

Mir schwirrte ein IPA im Kopf herum, das so ähnlich wie das Punk IPA von Brwedog® werden sollte. Als ich das Rezept zusammengestellt hatte, dachte ich mir „was solls“ und fügte noch extra Hopfen hinzu. Das Ergebnis war heftig und eines kräftigen Namens würdig.

In nachfolgenden Suden fuhr ich den Hopfen wieder zurück, um die Drinkability zu erhöhen – aber ich komme mehr und mehr zu der Überzeugung, daß ich damit die ursprüngliche „Aussage“ des Bieres nicht mehr erreichen konnte.

Fehler müssen ausgemerzt werden und das „Fuck the Bug“ ist wieder eine Hopfenbombe und schön bitter. Außergewöhnlich für die, die darauf abfahren – sonst eine Herausforderung.

In diesem Sinne – Prosit!

Michael Hubrich

India Pale Ale
https://aguadsbier.de/wp-content/uploads/2017/05/ingredients_transparent_01.png
Hopfen

Das India Pale Ale ist eine eher bittere Hopfenbombe. Das Trinkgefühl beim ersten IPA Ihres Lebens ist entweder „wow, toll!“ oder „NIE WIEDER“.

https://aguadsbier.de/wp-content/uploads/2023/05/2.png
Bierstil
India Pale Ale

Alkoholgehalt: 6,5%
Bittereinheiten: 60
Farbe: 8

https://aguadsbier.de/wp-content/uploads/2017/05/ingredients_transparent_02.png
Hefe

Wyeast Labs 1056 Amerikan Ale – Eine obergärige US Hefe, die hoch vergärt und ein schön klares Bier erzeugt.

https://aguadsbier.de/wp-content/uploads/2017/05/ingredients_02.jpg
https://aguadsbier.de/wp-content/uploads/2017/05/ingredients_transparent_03.png
Gerste

Fast nur Maris Otter für eine leichte Nussigkeit

https://aguadsbier.de/wp-content/uploads/2017/05/ingredients_03.jpg